Duales Studium Elektrische Energietechnik (B.Eng.)
Elektrische Energie nonstop ist ein hohes Gut. Ob für den Alltag oder für die Wirtschaft: Wir möchten und wollen sie niemals mehr missen.
Elektrische Energie umfasst Erzeugung, Übertragung, Verteilung, Anwendung und Speicherung von Elektroenergie und sichert sowohl unseren Lebensstandard als auch die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrieproduktion.
Mit einem dualen Studium in Elektrischer Energietechnik gestaltest du die Energieversorgung der Zukunft aktiv mit. Du lernst, wie elektrische Energie erzeugt, übertragen und gespeichert wird und erhältst Einblicke in Netzplanung, Schutzkonzepte und erneuerbare Energien.
Während der Theoriephasen an der Hochschule eignest du dir fundiertes Wissen in Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik sowie Energiesystemen an. In den Praxisphasen arbeitest du im Unternehmen an Projekten wie dem Betrieb von Stromnetzen, Umspannwerken und Trafostationen mit.
Nach drei Jahren schließt du das Studium mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab und hast beste Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche.